Informationsveranstaltungen zum Thema „Besteuerung der Vereine"
Seit 2011 organisiert das Bayerische Staatsministerium der
Finanzen und für Heimat in Zusammenarbeit mit den örtlichen
Finanzämtern eine flächendeckende Veranstaltungsreihe zum Thema „Besteuerung der
Vereine". Bayernweit haben rund 60 Veranstaltungen mit ca. 38.000 Vereinsvertretern stattgefunden. Die große Besucherresonanz und das positive Feedback vieler Teilnehmer zeigen deutlich den Erfolg dieser Veranstaltungsreihe. Im Durchschnitt folgten pro Veranstaltungstermin über 800 Gäste aus der breiten Palette der örtlichen Vereine der Einladung zu diesen Veranstaltungen, was das erhebliche Interesse und den Informationsbedarf an der steuerrechtlichen Thematik widerspiegelt.
Staatsminister Albert Füracker betont regelmäßig, welch wichtigen Beitrag die
Vereine zum gesellschaftlichen Leben und besonders zur Förderung der Jugend
leisten. Voraussetzungen für ein erfolgreiches Vereinsleben seien das Können und
die Leistung der Mitglieder, ihre Freundschaft und das „Miteinander" im Verein.
Jeder dritte Deutsche ist Vereinsmitglied und engagiert sich ehrenamtlich. In
Bayern sind rund 3,8 Millionen Menschen in ihrer Freizeit freiwillig und
unentgeltlich für andere Menschen oder in gemeinschaftlichen Projekten aktiv.
Das Anliegen des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat ist es, dem Ehrenamt die nötige öffentliche
Anerkennung zu verschaffen und die Arbeit der Vereine durch einen günstigen
rechtlichen und steuerlichen Rahmen zu erleichtern.
Aufgrund des Infektions- und Quarantäne-Risikos im Zusammenhang mit dem Coronavirus (Sars-CoV-2) bei Großveranstaltungen, wurden alle Termine 2020 und 2021 zum Schutz der Bevölkerung abgesagt. Die aktuellen, allgemeinen Corona-Bestimmungen lassen nunmehr die Durchführungen von Großveranstaltungen unter entsprechenden Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen grundsätzlich wieder zu. Die Veranstaltungsreihe wird ab 2022 fortgesetzt.
In Fachvorträgen der Fachbeamten der Steuerabteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat werden zunächst ausgewählte Schwerpunktthemen der Vereinsbesteuerung behandelt, die erfahrungsgemäß den Vereinen am meisten Schwierigkeiten bereiten und bei denen sich in der Praxis immer viele Fragen ergeben. Die Präsentationen zu den Themen können hier heruntergeladen werden:
Eine wichtige Informationsquelle beim Thema Vereinssteuerrecht stellt die Vereinsbroschüre „Steuertipps für
Vereine" des Bayerischen Finanzministeriums dar.
Eindrücke von den Veranstaltungen geben Ihnen die nachfolgenden Fotos:
(Bilder zum Herunterladen anklicken)