Beim Aktivieren der Vorlesesoftware werden Inhalte von der Linguatec-Website geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an Linguatec übertragen. Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie die Vorlesesoftware jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf Vorlesesoftware aktivieren.


Wenn Sie möchten, dass die Vorlesesoftware auf dieser Website künftig automatisch aktiviert wird, klicken Sie auf Vorlesesoftware immer aktivieren. Dadurch wird diese Einstellung mithilfe eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert.
Die Vorlessesoftware wurde aktiviert. Bevor die Seite vorgelesen werden kann, muss sie einmal aktualisiert werden. Klicken Sie auf Seite aktualisieren, wenn Sie die Seite jetzt aktualisieren möchten.


Achtung: Falls Sie auf dieser Seite bereits Daten in ein Formular eingegeben haben, werden diese beim Aktualisieren gelöscht. Bitte speichern Sie in diesem Fall zuerst Ihre Formulareingaben, bevor Sie die Seite aktualisieren.
29.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER: INVESTITION UND INNOVATION DURCH STEUERLICHE ABSCHREIBUNGEN BESSER FÖRDERN
Wirtschaft bei Transformation zu mehr Digitalisierung und Klimaschutz unterstützen // Ampel muss Versprechen endlich Taten folgen lassen

„Zukunft gestalten, bedeutet Investitionen zu fördern. Deutschlands Wirtschaft kann nur klimafreundlicher und digitaler werden, wenn wir sie bei diesen Mammutaufgaben unterstützen und die Investitionen auch steuerlich anerkennen. Die Bundesregierung hat eine Verbesserung der steuerlichen Investitionsbedingungen für Klimaschutz und digitale Wirtschaftsgüter versprochen – bislang ist aber nichts geschehen. Auch die groß angekündigte Superabschreibung des Bundesfinanzministers ist bislang nur ein nicht erfülltes Versprechen – auch nach den letzten Koalitionsgesprächen. Unsere Unternehmen müssen auf diese Zusagen vertrauen können – alles andere wäre ein herber Rückschlag für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, so Bayerns Finanzminister Albert Füracker. „Steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten sind unbürokratisch umsetzbar, effektiv und wirksam und fördern hierdurch Investitionen und Innovationen. Nur mit einer erfolgreichen Wirtschaft können wir Arbeitsplätze und Wohlstand bewahren und weiter ausbauen. Bayern wird sich weiter für eine dauerhafte und unbefristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung einsetzen!“, so Füracker weiter.

29.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND PIAZOLO: NEUE STAATLICHE FACHAKADEMIE FÜR SOZIALPÄDAGOGIK FÜR DEN LANDKREIS MÜNCHEN!
Finanzministerium und Kultusministerium erteilen Zustimmung für Neugründung // Weitere Stärkung der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher

„Erzieherinnen und Erzieher tragen mit der Sorge für unsere Kinder eine besondere Verantwortung für unsere ganze Gesellschaft. Unsere Verantwortung muss es daher sein, ihnen hierfür die bestmögliche Ausbildung zu bieten! Wir setzen uns aktiv für ein heimatnahes und attraktives Angebot zur Aus- und Fortbildung im Bereich der Sozialpädagogik ein. Mit der 2021 am Standort Feldkirchen errichteten staatlichen Berufsfachschule für Kinderpflege wurde der Grundstein für eine wohnortnahe Ausbildung gelegt. Mit der neu gegründeten staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik schaffen wir nun eine unmittelbare Aufstiegsmöglichkeit für unsere hochqualifizierten Fachkräfte. Wir bringen Ausbildung, berufliche Fortbildung und Arbeit zu den Menschen vor Ort. Das ist gelebte Heimatpolitik!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Zustimmung zur Errichtung einer staatlichen Fachakademie für Sozialpädagogik am Standort Feldkirchen im Landkreis München.

28.03.2023 - Pressemitteilung

FÜRACKER UND PIAZOLO: NEUES STAATLICHES GYMNASIUM FÜR CADOLZBURG!
Finanzministerium und Kultusministerium erteilen Zustimmung zur Errichtung

„Startschuss für ein neues staatliches Gymnasium in Cadolzburg! Alle interessierten Schülerinnen und Schülern können sich somit auch in Zukunft über kurze Wege freuen und wohnortnah eine weiterführende Schule im Landkreis Fürth besuchen. Der Neubau des Gymnasiums kann im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs gefördert werden. Rund ein Drittel des gesamten Haushaltsvolumens des Freistaats fließt in die Bildung – eine starke Investition in die Zukunft unseres Landes!“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.

CORONAVIRUS IN BAYERN