SCHÖFFEL: TRADITIONEN LEBEN VON DEN MENSCHEN, DIE SIE TEILEN! 
„Unser Immaterielles Kulturerbe prägt unsere Identität, stärkt den Zusammenhalt und vermittelt ein Gefühl von Zugehörigkeit! Ob Bräuche, Feste, Musik, Theater und Tanz, Naturwissen oder traditionelle Handwerkstechniken: All das gehört zu unserer Heimat Bayern, begeistert die Menschen in ihrem vertrauten Umfeld und macht sie stark für die Herausforderungen des Alltags! Unser Immaterielles Kulturerbe lebt von den Menschen, die es teilen und durch ihr Engagement sowie ihre Begeisterung weiterwachsen lassen“, stellte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel beim Vernetzungstreffen der Trägergruppen des Immateriellen Kulturerbes in Bayern am Freitag (31.10.) fest. „Mein herzlicher Dank gilt allen Trägergruppen, die sich für unser Kulturerbe mit großem Engagement einsetzen und ganz besonders allen Beteiligten, die das Vernetzungstreffen möglich gemacht haben. Mit diesem Treffen bieten sich Möglichkeiten des Austausches sowie Impulse durch Erfahrungsberichte und Vorträge: So können die Fäden der Vernetzung untereinander weiter gestärkt werden“, so Schöffel.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat gemeinsam mit der Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern am 31. Oktober 2025 für die Trägergruppen des Immateriellen Kulturerbes ein Vernetzungstreffen im Freilichtmuseum Glentleiten veranstaltet. Dieses bot den im Bayerischen Landesverzeichnis vertretenen Trägergruppen die Möglichkeit, untereinander ins Gespräch zu kommen, durch Vorträge von Expertinnen und Experten neue Impulse zu gewinnen und gemeinsam auf die Zukunft des kulturellen Erbes zu blicken. 
Der Freistaat Bayern hat die Bedeutung des Immateriellen Kulturerbes früh erkannt und setzt sich für dessen Wertschätzung und Stärkung des öffentlichen Bewusstseins aktiv ein. Bereits seit 2013 hat Bayern ein eigenes Landesverzeichnis geschaffen – hier sind schon 84 lebendige Traditionen aufgenommen. Daneben organisiert das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat verschiedene Veranstaltungen und Aktionen mit, wie beispielsweise eine Ausstellung, einen Fotowettbewerb oder den bayerischen Tag des Immateriellen Kulturerbes 2023.
Weitere Informationen zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern und das Bayerische Landesverzeichnis unter https://www.ike.bayern.de/. 
Weiterführende Links:
Werkzeugleiste